Zurück zu allen Events

3. Workshop Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV)

Nach dem erfolgreichen Start der Initiative nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) im Herbst 2024, die BAUM in Kooperation mit 2bdifferent im Rahmen der Initiative Wirtschaft pro Klima organisiert, laden wir Sie herzlich zum nächsten (digitalen) Workshop ein.

Ziel der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) ist, gemeinsam mit Mitgliedern und strategischen Partnern nachhaltiges Wirtschaften in der Veranstaltungsbranche zu fördern und als Transformationsbeschleuniger zu wirken. Die Initiative bietet die Chance, Kompetenzen in der Branche aufzubauen und durch innovative Lösungen und Synergien ein nachhaltiges Umdenken zu etablieren. Für Sie als produzierendes oder handelndes Unternehmen bieten die Dialoge die Chance, Ihre Anforderungen an eine nachhaltige Veranstaltungswirtschaft zu adressieren. 

Agenda

13.50 Einlass
14.00 Begrüßung und Einführung - Yvonne Zwick, Vorsitzende, BAUM e.V.
14.10 Business Case: Zirkuläre Mietmöbelmodelle für den Event-Bereich - Christian Eichenberger, CEO, Rent.Group

14.40 Einblicke in die Projektgruppen & Raum für Austausch - moderiert von Yvonne Zwick & Jürgen May, 2bdifferent

  • Kreislaufwirtschaft - Fabian Höffner & Anne Müller, TRASH GALORE

  • Nachhaltige Lieferkette & Beschaffung - Heike Schönberg, FUNKE Mediengruppe

15.20 Pause

15.30 Fortsetzung Projektgruppen

  • Nachhaltige Eventmobilität - Michael Böttger, raumobil

  • Klimaschutz & CO₂-Reduktion - Clemens Arnold, 2bdifferent

  • Kommunikation & Bewusstseinsbildung - Lena Hansen, Green Events Hamburg

16.15 Zusammenfassung

16.20 Pause

16.25 Impuls: Netzwerk Nachhaltiger Eventagenturen - David Baldig, Director Corporate Responsibility EMEAI & Jennifer Sior, Sustainability Specialist mannheim.congress GmbH
16.45 Impuls: Projekt Audi Stiftung- Thomas Brunk, Audi Stiftung im Gespräch mit Stefan Lohmann, Mit-Initiator INV, Gründer, Sustainable Event Solutions

17.05 Best Practice: Verknüpfung der Aktivitäten der INV mit BAUM Tagung 2025
17.20 Wrap-up und Ausblick
17.30 Ende der Veranstaltung

Für B.A.U.M.-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, eine verbindliche Anmeldung zur Mitwirkung Initiative jedoch wünschenswert. Weitere Informationen zu der Initiative und den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Haben Sie Fragen oder konkrete Bedarfe?

Sprechen Sie uns gerne an oder thematisieren Sie Ihr inhaltliches Anliegen einfach direkt am 15. Mai.

Anmeldung

Über diesen Link können Sie sich für den Workshop anmelden. Für die Anmeldung ist eine Registrierung in der kostenfreien digitalen Plattform von BAUM erforderlich. Sollte es hierbei zu technischen Schwierigkeiten kommen, wenden Sie sich bitte an Philip Mathies.

Kontakt

Antonia Thiele, Projektmanagerin Wirtschaft pro Klima | BAUM e.V.

Zurück
Zurück
8. Mai

Der Weg zur klimafreundlichen Geschäftsreisepraxis – Einblick in den Leitfaden für nachhaltiges Reisen bei INFORM

Weiter
Weiter
20. Mai

Nachhaltige Geschäftsreisen in Gegenwart & Zukunft – bei VAUDE